Aktuelles
22.02.2023
Präsentation von 88 Projekten durch 161 Teilnehmende
 Lingen. Insgesamt 88 Projekte stellen sich beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ dem Vo...
weiterlesen
15.11.2022
Die berufsbegleitende Qualifizierung richtet sich an Fachkräfte, die in der frühkindlichen Bildung in Krippen oder im Elementarbereich tätig sind, ist darüber hinaus aber durchaus interessant fü...
weiterlesen
27.07.2022
Bereits im vierten Jahr bieten die sechs Weiterbildungseinrichtungen, VHS Papenburg, Meppen und Lingen sowie die KEB, das LWH und die HÖB Weiterbildungskurse zur alltagintegrierten Sprachbildung und...
weiterlesen
27.06.2022
Â
Teilgenommen haben sechs Kitas aus dem gesamten Emsland.
Die Jury setzte sich aus sechs Mitgliedern zusammen:Â Burkhard Sievers, Leiter der Kunstschule Meppen, Reinhard Kurlemann, stellvertretend...
weiterlesen
20.06.2022
Â
Am Donnerstagnachmittag haben die Grundschulen Dieckhausschule, Kirchschule, Mittelkanalschule und Mühlenschule den Untenender Schulverbund gegründet.
Dazu trafen sich die Schulleitungen im his...
weiterlesen
10.06.2022
Â
Â
Mit Schwarzmundgrundel zum 57. Bundesfinale nach Lübeck und zurück
Meppen. Als Landessiegerin in Biologie bei Jugend forscht konnte die 17-jährige Luisa Felschen vom Gymnasium Marianum...
weiterlesen
09.05.2022
Fortbildungsreihe in der HÖB Papenburg in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich sowie dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)Â
D...
weiterlesen
16.03.2022
Lesung und Gespräch mit Bestseller-Autorin Ronja von Wurmb-Seibel
Sonntag, 22. Mai 2022, 19:00 – 20:30 Uhr im LWH, LingenÂ
Ukraine-Konflikt, Corona-Pandemie, Klimakrise – aktuell haben wir da...
weiterlesen
23.02.2022
Â
Fortbildung in 4 Bausteinen für Kita-Leiter/-innen und/oder ihren Stellvertreter/-innen in der HÖB PapenburgÂ
Die eigene Leitungsrolle zu reflektieren und konkrete Lösungsstrategien zu erarb...
weiterlesen
23.02.2022
Jugend forscht: Projekte zeugen von Ideenreichtum in MINT-Fächern – Digitale Siegerehrung am 26. Februar
Meppen. 51 Projekte werden beim 57. Regionalwettbewerb Emsland von Jugend forscht in den be...
weiterlesen
11.10.2021
Â
Den Hauptvortrag hält in diesem Jahr Univ.-Prof. Dr. med. Heidi Pfeiffer, Direktorin des Instituts für Rechtsmedizin vom Universitätsklinikum Münster, zum Schwerpunktthema „Kindesmisshandlun...
weiterlesen
24.09.2021
Nach einjähriger Pause werden in diesem Jahr die drei BIB's in Lingen, Papenburg und Meppen wieder durchgeführt. Â
Weitere Informationen unter:Â Aus- und Weiterbildung_ BIB
Â
weiterlesen
08.01.2021
Online-Trainings: Gewaltfreie Kommunikation im pädgogischen Kontext
Â
Online‑Training „Gewaltfreie Kommunikation in der Schule“ vom 5. Februar - 22. April 2021
Das Training für Pädagog*i...
weiterlesen
09.12.2020
Meppen: Die 1. Digitale Bildungskonferenz im Landkreis Emsland mit dem Schwerpunkt „Sprache und ihre Vielfalt“ war ein voller Erfolg: In der Spitze rund 340 Zugriffe auf die Veranstaltung konnte...
weiterlesen
02.12.2020
Â
Vorträge
Â
„Armutssensible Pädagogik mit dem Schwerpunkt Sprache“
Anne Kuhnert, IndiPaed (Institut für Digitale Pädagogik), Berlin
Internetseite:Â https://www.anne-kuhnert.de/
...
weiterlesen
09.11.2020
Die berufsbegleitende Qualifizierung richtet sich an Fachkräfte, die in der frühkindlichen Bildung in Krippen oder im Elementarbereich tätig sind, ist darüber hinaus aber durchaus interessant für...
weiterlesen
08.06.2020
Die 1. virtuelle Ausbildungsmesse am 26./ 27. Juni 2020Â
Die Messe bietet Rundgänge, Firmen-Vorträge mit Live-Chats und den direkten Kontakt per Live-Chats, Video- oder Sprachanrufen mit den Vert...
weiterlesen
23.04.2020
Den Schulalltag im Nachbarland haben jetzt 17 Schülerinnen und Schüler des Ubbo Emmius College aus Stadskanaal und der Johannesschule Meppen erkundet.
Am 4. März waren die niederländischen SchÃ...
weiterlesen
18.03.2020
Am 17.02.2020 fand ein gemeinsames AnfängerÂtraining der Fecht-AG des Windthorst-Gymnasiums und der Fecht-AG des Gymnasiums Nordhorn und Fechterinnen und Fechtern aus den Niederlanden statt. Da es i...
weiterlesen
11.12.2019
Erst durch den gemeinsamen Austausch kann eine Grenzregion zusammenwachsen und ihr Potential nutzen. Deutsche und niederländische Grundschulen machen es vor.
23 Schüler und Schülerinnen der Ansgar...
weiterlesen