Erfolgreicher deutsch-niederländischer Schüleraustausch
Zwei Tage führten die Johannesschule Meppen und die Ubbo Emmius Stadskanaal ihren diesjährigen deutsch-niederländischen Schüleraustausch mit 26 interessierten Schülerinnen und Schülern der achten Klassen durch.
Der erste Tag stand ganz im Zeichen des Kennenlernens. Nach dem ersten Kennenlernen wurde gemeinsam musiziert und die Johannesschule erkundet. Im Anschluss daran zeigten die deutschen Schülerinnen und Schüler ihren Gästen bei einer Stadtrallye die Stadt Meppen. Nach einem abschließenden gemeinsamen Kuchenessen in der Schule ging es am Nachmittag in die Gastfamilien, wo der Nachmittag und Abend frei gestaltet wurden.
Der folgende Tag begann mit einer Führung durch das historische Meppener Rathaus und den modernen Ratssaal. Bei diesem Empfang erläuterte der stellvertretende Bürgermeister Martin Tecklenburg sowohl Historisches als auch aktuelle Fakten zur Stadt Meppen und ihren grenzüberschreitenden Aktivitäten.
Anschließend bekamen die niederländischen Gäste einen Einblick in den deutschen Unterrichtsalltag. Mittags fuhren alle gemeinsam mit dem Bus nach Stadskanaal, wo zunächst in der Schule das gemeinsame Mittagessen genossen wurde.
Vom anschließenden gemeinsamen Kinobesuch profitierten die deutschen Besucher in besonderem Maße. Der Film „Paddington“ bot ihnen die Möglichkeit, sich nun intensiv in die niederländische Sprache hineinzuhören. Während im ersten Teil des Austauschs vorwiegend Deutsch gesprochen wurde, schaltete die Reisegruppe nun immer häufiger auf Niederländisch um. Gegen 16.30 Uhr endete das gemeinsame Programm und die niederländischen Gastfamilien begrüßten ihre deutschen Gäste.
Am letzten Tag lernten die deutschen Schülerinnen und Schüler die niederländische Schule genauer kennen. Sie ließen sich durch die Schule führen und nahmen am Unterricht unterschiedlicher Fächer teil. Im Fach Deutsch führte das kollaborative Arbeiten deutscher und niederländischer Schülerinnen und Schüler zum abschließenden Erfolg. Mit einigen zu lösenden Aufgaben erkundeten die Schülerinnen und Schüler am Ende des Vormittags die „Kunstroute“ in Stadskanaal.
Zum Abschluss trugen die Austauschteilnehmer in einer gemeinsamen Runde die Erfahrungen und Beobachtungen aus den vergangenen Tagen zusammen.
Auch gab es Raum für Feedback an die Organisierenden dieses Austauschs, die ihrerseits ein positives Resümee ziehen konnten.
Schließlich gaben die meisten Teilnehmerinnen und Teilenhmer an, mit ihren Austauschpartnern in Kontakt bleiben zu wollen und sich bald wiedertreffen zu wollen. Es bleibt zu hoffen, dass dieser wertvolle Austausch mit all seinen Eindrücken und Erfahrungen auch zukünftigen Jahrgängen ermöglicht werden kann.